Sehr geehrte Besucher:innen des ImpulsTec Web-Portals,
wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Damit Sie sich beim Besuch unserer Webseiten sicher und wohl fühlen, möchten wir Sie nachfolgend über den Umgang mit Ihren Daten informieren. Die folgenden Datenschutzbestimmungen sind dafür gedacht, Sie über unsere Handhabung der Erhebung, Verwendung und Weitergabe von persönlichen Daten zu informieren. Verantwortliche Stelle für diese Webseite ist die ImpulsTec GmbH.
1. NUTZUNGSDATEN
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden auf unserem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll gespeichert, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern. Dieser Datensatz besteht aus
Wir verwenden diese Informationen, um den Aufruf unserer Webseite zu ermöglichen, zur Kontrolle und Administration unserer Systeme sowie zur Verbesserung der Gestaltung der Webseiten. Die gespeicherten Daten werden anonymisiert gespeichert. Die Erstellung von personenbezogenen Nutzerprofilen ist damit ausgeschlossen. Daten über Personen oder ihr Individualverhalten werden hierbei nicht gesammelt.
2. KOMMUNIKATION PER E‑MAIL / TELEFON / POST
2.1 Zweck der Datenverarbeitung / Rechtsgrundlage:
Persönliche Angaben, die Sie uns per E‑Mail, Telefon, Post oder Kontaktformular überlassen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Das berechtigte Interesse seitens unseres Unternehmens ergibt sich hierbei aus dem Interesse, Anfragen unserer Kunden, Geschäftspartner und Interessenten zu beantworten und somit die Kundenzufriedenheit zu erhalten und zu fördern.
2.2 Empfänger / Kategorien von Empfängern:
Eine Weitergabe der Daten an Dritte außerhalb von ImpulsTec GmbH schließen wir grundsätzlich aus. Ausnahmsweise werden Daten in unserem Auftrag von Auftragsverarbeitern verarbeitet. Diese sind jeweils sorgfältig ausgesucht, werden von uns zudem auditiert und vertraglich nach Art. 28 DSGVO verpflichtet.
2.3 Speicherdauer / Kriterien für Festlegung der Speicherdauer:
Alle personenbezogenen Angaben, die Sie uns gegenüber bei Anfragen zukommen lassen, werden von uns spätestens 90 Tage nach der erteilten finalen Rückantwort an Sie gelöscht, bzw. sicher anonymisiert. Die Aufbewahrung von 90 Tagen erklärt sich aus dem Umstand, dass es vereinzelt vorkommen kann, dass Sie uns nach einer Antwort nochmals zu der gleichen Sache kontaktieren und wir dann auf die Vorkorrespondenz beziehen können müssen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass in der Regel nach 90 Tagen Rückfragen zu unseren Antworten nicht mehr vorkommen.
3. DATENVERARBEITUNG VON ANSPRECHPARTNERN
3.1 Zweck der Datenverarbeitung / Rechtsgrundlage:
Unser Unternehmen verarbeitet die Kontaktdaten von Ansprechpartnern bei Kunden, Interessenten, Lieferanten und sonstigen Geschäftspartnern zur Kommunikation per E‑Mail, Telefon, Telefax und Post. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich hierbei aus dem Interesse, die Geschäftsbeziehung mit Kunden, Interessenten, Lieferanten und sonstigen Geschäftspartnern durchzuführen oder einzuleiten und hierbei persönlichen Kontakt mit Ansprechpartnern zu halten.
3.2 Empfänger / Kategorien von Empfängern:
Eine Weitergabe der Daten an Dritte außerhalb von ImpulsTec GmbH schließen wir grundsätzlich aus. Ausnahmsweise werden Daten in unserem Auftrag von Auftragsverarbeitern verarbeitet. Diese sind jeweils sorgfältig ausgesucht, werden von uns zudem auditiert und vertraglich nach Art. 28 DSGVO verpflichtet.
3.3 Speicherdauer / Kriterien für Festlegung der Speicherdauer:
Personenbezogene Daten werden zum Zweck der Durchführung von Geschäftsbeziehungen solange gespeichert, wie hieran ein berechtigtes Interesse besteht.
4. DATENVERARBEITUNG FÜR MARKETING ZWECKE
4.1 Zweck der Datenverarbeitung / Rechtsgrundlage:
Wir nutzen personenbezogene Daten zu Marketing Zwecken, insbesondere für Werbung per E‑Mail, Telefon und Post. Zweck der Datenverarbeitung im Rahmen von Marketing Maßnahmen ist die Information der Betroffenen zu unseren Produkten und Dienstleistungen. Die Rechtsgrundlage für den Versand von Werbung per Post ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich hierbei aus dem Interesse Kunden und Interessenten Informationen zu Produkten und Dienstleistungen zu senden. Rechtsgrundlage für Marketing Maßnahmen per E‑Mail oder Telefon ist in der Regel eine von Ihnen abgegebene Einwilligungserklärung. Für Marketing Maßnahmen gegenüber Bestandskunden können zudem spezielle Vorschriften gelten.
Dem Erhalt von Werbung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie eine Nachricht an info@impulstec.com schreiben.
4.2 Empfänger / Kategorien von Empfängern:
Eine Weitergabe der Daten an Dritte außerhalb von ImpulsTec GmbH schließen wir grundsätzlich aus. Ausnahmsweise werden Daten in unserem Auftrag von Auftragsverarbeitern verarbeitet. Diese sind jeweils sorgfältig ausgesucht, werden von uns zudem auditiert und vertraglich nach Art. 28 DSGVO verpflichtet.
4.3 Speicherdauer / Kriterien für Festlegung der Speicherdauer:
Sofern Sie dem Erhalt von Werbung widersprechen werden Ihre Daten umgehend gesperrt und anschließend gelöscht, sofern sie nicht auch für andere Zwecken gespeichert werden.
5. COOKIES
Cookies sind kleine Dateien, die auf der Festplatte eines Besuchers abgelegt werden. Sie erlauben es, Informationen über einen bestimmten Zeitraum vorzuhalten und den Rechner des Besuchers zu identifizieren. Zur besseren Benutzerführung und individuellen Leistungsdarstellung setzen wir permanente Cookies ein. Ferner verwenden wir sog. Session-Cookies, die automatisch gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent.
6. GOOGLE ANALYTICS
6.1 Zweck der Datenverarbeitung / Rechtsgrundlage:
Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseite erstellen wir pseudonyme Nutzungsprofile mit Hilfe von Google Analytics. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Da wir die IP-Anonymisierung auf dieser Webseite aktiviert haben, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch zuvor innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und erst dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite für uns auszuwerten, um Reports über die Webseiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich hierbei aus dem Interesse, Informationen über die Nutzung unserer Webseite zu sammeln.
Sie können der Erstellung der pseudonymen Nutzungsprofile jederzeit widersprechen. Hierzu gibt es mehrere Möglichkeiten:
6.2 Speicherdauer / Kriterien für Festlegung der Speicherdauer:
Wir speichern keine personenbezogenen Nutzungsprofile.
7. VERSCHLÜSSELUNG
Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen zu schützen, setzen wir auf den meisten Seiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden dann von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer 256 Bit SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer) übertragen. Sie erkennen dies daran, dass auf der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https://beginnt. Wir verzichten auf eine Verschlüsselung, wenn sie lediglich allgemein verfügbare Informationen mit uns austauschen.
8. BEWERBUNGEN
Persönliche Daten, die Sie an uns übermitteln, sollten in der Regel folgendes nicht enthalten:
Informationen über Krankheiten,
Informationen über eine eventuelle Schwangerschaft,
Informationen über ethnische Herkunft, politische, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit und sexuelle Ausrichtung, diffamierende oder entwürdigende Informationen,
Informationen, die in keinem konkreten Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen.
Die Informationen, die Sie uns übermitteln, müssen der Wahrheit entsprechen, dürfen keine Rechte Dritter, öffentlich-rechtliche Vorschriften oder die guten Sitten verletzen (“Unzulässige Inhalte”).
Sämtliche Angaben und Anlagen, die Sie hierbei übermitteln, werden von uns ausschließlich für die Bearbeitung ihrer Bewerbung verarbeitet. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 88 DSGVO, i.V.m. 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG.
Wenn Sie darüber hinaus eine gesonderte Einwilligung erteilen, dass Ihre Bewerbung insgesamt innerhalb der HOCH.REIN Gruppe berücksichtigt werden darf ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO die Rechtsgrundlage für eine Weitergabe Ihrer Bewerbung. Ihre Einwilligung holen wir dann getrennt ein.
8.2 Empfänger / Kategorien von Empfängern:
Die Daten Ihrer Bewerbung sind ohne eine gesonderte Zustimmung nur für die zu besetzende Stelle zuständigen Recruiter und verantwortliche Vorgesetzte innerhalb der HOCH.REIN Gruppe, bzw. dem HOCH.REIN / ImpulsTec Unternehmen einsehbar, in dem Sie sich bewerben. Darüber hinaus geben wir Ihre Bewerbung niemals an Dritte außerhalb der hoch.rein Gruppe weiter. Eine Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb der EU findet grundsätzlich nicht statt.
8.3 Speicherdauer / Kriterien für Festlegung der Speicherdauer:
Die Daten einer konkreten Bewerbung werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nach 90 Tagen (oder spätestens nach 6 Monaten) gelöscht. Im Falle der Einstellung werden die Bewerbungsdaten in die neue Personalakte übernommen.
9. KEINE PFLICHT ZUR BEREITSTELLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Soweit in den vorherigen Kapiteln keine anderslautenden Angaben gemacht wurden, ist die Bereitstellung personenbezogener Daten nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, wenn zuvor keine anderslautenden Angaben gemacht wurden. Eine Nichtbereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten hat u.U. zur Folge, dass wir Ihre Kontaktanfrage nicht beantworten können, eine Teilnahme am Bewerbungsverfahren oder eine Teilnahme an einer Veranstaltung nicht möglich ist.
10. IHRE BETROFFENENRECHTE
Sie haben das Recht, nach Art. 15 DSGVO auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zusätzlich haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten. Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO beruht, steht Ihnen nach Art. 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht zu. Soweit Sie einer Datenverarbeitung widersprechen, unterbleibt diese zukünftig, es sein denn, der Verantwortliche kann zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung nachweisen, die das Interesse des Betroffenen am Widerspruch überwiegen. Sofern Sie selbst die verarbeiteten Daten zur Verfügung gestellt haben, steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragung nach Art. 20 DSGVO zu. Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt wird. Wenden Sie sich bitte in den zuvor genannten Fällen, bei offenen Fragen oder im Falle von Beschwerden schriftlich oder per E‑Mail info@impulstec.com. Zudem steht Ihnen ein Recht zur Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu. Zuständig ist die Datenschutz-Aufsichtsbehörde des Bundeslandes, in dem Sie wohnen oder in dem der Verantwortliche seinen Sitz hat.
11. KONTAKTDATEN DES DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN
Unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Auskünfte oder Anregungen zum Thema Datenschutz zur Verfügung:
Dr. iur. Christian Borchers
datenschutz süd GmbH
Wörthstrasse 15
97082 Würzburg
datenschutz@hoch-rein.com
Verantwortlicher i.S.d. Art. 4 Ziff. 7 DSGVO
ImpulsTec GmbH
Wilhelm-Eichler-Straße 34
01445 Radebeul
Telefon +49 351 6567 1501
E‑Mail info@impulstec.com